Standortfaktoren am Beispiel von Huber+Suhner AG: In welchem Land soll produziert werden?
(Eroberung zukunftsträchtiger Märkte mit Standbeinen in anderen Ländern dank mithilfe des «Sustainable Environmental Management» Awards)
Das betriebswirtschaftlich hoch relevante Thema «Standortvergleich und Standortentscheid bringt in der Umsetzung zwei Schwierigkeiten mit sich: Erstens bedingen Standortfaktoren eine Auseinandersetzung mit der Breite an betriebs- und volkswirtschaftlichen Kriterien. Dies ist anspruchsvoll für die Lehrenden, weshalb das Thema mit Vorteil nicht im Anfängerunterricht behandelt werden soll. Zudem ist es wichtig, dass die Lehrperson fachlich gut unterstützen und erklären kann.
Zweitens braucht die praktische Umsetzung des Themas die Verfügbarkeit von reichem, möglichst regelmässig aktualisiertem Datenmaterial. Es ist bei knappen Zeitverhältnissen keiner Schulstufe zuzumuten, diese Daten mühsam aus einer Vielzahl verschiedener Quellen zusammenzusuchen und zu interpretieren. Der Schwierigkeitsgrad wäre überdies zu hoch, um wirklich relevante und stimmige Daten zusammenzustellen. Mit dem Vorliegen der WEF-Datenbank zum Global Competitiveness Report werden umfassende Daten zur Wettbewerbsfähigkeit von 180 Ländern bereitgestellt und aktualisiert. Dies ermöglicht es, das Thema Standortwahl auf der Grundlage einer elaborierten Datenbasis sehr praktisch anzugehen.
Mit einer attraktiven Fragestellung wie «Wohin in die Ferien?» lässt sich ein alternativer Produktionsstandort in einem anderen Land bestimmen und anhand der vertieften Auseinandersetzung mit der Auswahl und der Interpretation von Standortfaktoren (Nutzwertanalyse) ein begründeter Entscheid herbeiführen.